Siehe auch
- Artikel in Fachzeitschriften (begutachtet)
- Buchbeiträge
- Beiträge auf wissenschaftlichen Konferenzen
- Diskussionspapier-Serie 'Food and Resource Economics'
- Technical Papers und Projektberichte
- Sonstige Publikationen
- Vorträge
Einrichtungen
Dissertationen
2019
Maschkowski, Gesa: Ernährungsalltag und -umfeld von Familien - Impulse für eine salutogene Ernährungskommunikation und -transformation.
Haß, Julia: Ernährungsinterventionen im Setting Schule als ernährungspolitisches Instrument der Gesundheitsförderung und Prävention.
Yeh, Ching-Hua: The Role of Production Method and Country-of-Origin Labelling in Consumers' Food Choice: Empirical Study Based on Meta-Analyses and Stated Preference Choice Experiments.
2018
Lorenz, Bettina Anne-Sophie: Food waste in catering: Model based analysis of the determinants of customers' plate leftovers and selected intervention strategies.
2016
von Germeten, Jan-Paul: Economic Success Factors, Buyer-Supplier Relationship and Consumer Acceptance in Public Procurement Programs - An Empirical Analysis at the Example of the European School Fruit Scheme.
2015
Heinen, Sarah: Corporate Social Responsibility - Analyse der Relevanz und Determinanten am Beispiel der Wertschöpfungskette Schweinefleisch. Link
Methner, Sarah: Intervention zur Förderung des Obst- und Gemüsekonsums bei Schülern - Prozess und Ergebnisevaluation des EU-Schulobstprogramms in Nordrhein-Westfalen.
2014
Hirsch, Stefan: Abnormal profits and profit persistence: evidence from the European food industry. Link
2013
Hoffmann, Julia: Bedeutung regionaler Netzwerkstrukturen für Unternehmen in räumlichen Branchenclustern - Empirische Evidenz anhand der Obst- und Gemüsewertschöpfungskette. Link
Schornberg, Sebastian: Die internationale Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Fleischwirtschaft. Link
2012
Langen, Nina: Ethics in Consumer Choice – An Analysis based on the Example of Coffee. Link
2010
Reynolds, Nikolai: Factors Influencing Business Relationships in Agri-Food Chains – an Analysis of Selected German Chains in European Comparison.
Schiefer, Jan: Was bestimmt die Rentabilität in der Lebensmittelindustrie – Eine empirische Analyse unternehmensinterner und -externer Effekte.
2009
Thrams, Sylvia: Analyse und Bewertung staatlicher Eingriffe zur Regelung nährwert- und gesundheitsbezogener Angaben über Lebensmittel aus Sicht der Konsumenten.
Lensch, Ann Katrin: Auswirkungen gesundheitsbezogener Ernährungs-informationen auf die Kaufentscheidung – Analyse am Beispiel funktioneller Lebensmittel mit Folsäure.
Beukert, Christoph: Der Markt für ökologisch erzeugte Fleischprodukte: Wachstumsimpuls durch den Aufbau einer effizienten und konsumentenorientierten Wertschöpfungskette.
Banik, Ina: Wahrnehmung der regionalen Herkunft von Lebens-mitteln und ihre Relevanz im Kaufentscheidungs-prozess – Eine Analyse aus Sicht von Verbrauchern.
2004
Braun, Ch.: Die Effizienz der Conjoint-Analyse zur Reduktion von Antwortverzerrungen in demoskopischen Erhebungen.
Beyer, Helge: Kosten-nutzen-analytische Beurteilung der Auswirkungen der GAP-Reform 2003 auf den EU-Getreidesektor.
Aktuelles
Fleischersatz: Umwelt motiviert nicht zum Konsum
Pressemitteilung Universität Bonn: Informationen führen nicht zu weniger Fleischkonsum
Weingarten, Meraner, Bach, & Hartmann.
Radiointerview im Deutschlandfunk „Überzeugungsarbeit: Weniger Fleischkonsum durch Aufklärung?“
N. Weingarten
Konkurrierende Schutzgüter in der Tierhaltung: Analyse aus Sicht der Konsument*innen
OECOTROPHICA-Preis 2020 für Dr. GESA MASCHKOWSKI
Neue Veröffentlichungen