Professur für Marktforschung der Agrar- u. Ernährungswirtschaft
Leitung: Prof. Dr. Monika Hartmann
Der Wandel hin zu einer ökologisch, sozial und ökonomisch verantwortungsvolleren Produktion sowie ein an Nachhaltigkeitskriterien orientierter Konsum gehören zu den 17 UN-Nachhaltigkeitszielen, auf die sich die Weltgemeinschaft verständigt hat. Hiermit sind umfassende Anpassungs- und Veränderungsprozesse auf allen Stufen der Agrar- und Lebensmittelwertschöpfungsketten auf nationaler und internationaler Ebene verbunden.
Wir analysieren in unserem interdisziplinären Team – bestehend aus AgrarökonomInnen, PsychologInnen sowie Ernährungs-, Nachhaltigkeits- und Kommunikationswissenschaft- lerInnen – das Verhalten von KonsumentInnen und anderen Stakeholdern in den Wertschöpfungsketten der Agrar- und Ernährungswirtschaft. In unseren Forschungsprojekten erzielen wir Kenntnisse darüber, wie der für die Erreichung der Nachhaltigkeitsziele notwendige Transformationsprozess gefördert werden kann.
Leitung: Prof. Dr. Monika Hartmann | Email:
|
Web-Team, zuletzt geändert:29.12.2022
Aktuelles
Neue Termine für das Mafo-Bachelorarbeitscafé 2022
Fleischersatz: Umwelt motiviert nicht zum Konsum
Pressemitteilung Universität Bonn: Informationen führen nicht zu weniger Fleischkonsum
Weingarten, Meraner, Bach, & Hartmann.
Radiointerview im Deutschlandfunk „Überzeugungsarbeit: Weniger Fleischkonsum durch Aufklärung?“
N. Weingarten
Konkurrierende Schutzgüter in der Tierhaltung: Analyse aus Sicht der Konsument*innen
OECOTROPHICA-Preis 2020 für Dr. GESA MASCHKOWSKI
Neue Veröffentlichungen